Die Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU DSGVO) hatte 4000 Änderungsanträge zum ersten Entwurf, und wurde doch a.E. mit grossem Konsens zwischen Europäischem Parlament, Europarat und der EU - Kommission vereinbart. Sie...
Read more
Befristung (Def.)
Die Befristung eines Arbeitsvertrages muss schriftlich erfolgen. Mündliche Vereinbarungen sind unwirksam und führen zu einem unbefristeten Arbeitsvertrag. Die wechselseitige Unterzeichnung der Befristungsabrede muss vor Beginn der Befristung erfolgen. Verspätete...
Read more
Kirchenarbeitsrecht (im Wandel)
Das in Artikel 140 GG i.V.m. § 137 Abs. 3 Weimarer Reichsverfassung geregelte Selbstbestimmungsrecht der Kirchen verhindert nicht, dass grundsätzlich auch in kirchlichen Arbeitsverhältnissen das deutsche Arbeitsrecht Anwendung findet. Ausnahmen...
Read more
Honorar & Kosten im Arbeitsgerichtsverfahren
Wir berechnen unsere Leistungen nach der Gebührenordnung für Rechtsanwälte (RVG), nach Vereinbarung und Angelegenheit zu Stundensätzen von € 150,00 - € 300,00, und am Telefon & Online zu abgestuften Erstberatungspauschalen....
Read more
Arbeitsvertrag & Einzelfragen
Der Abschluss eines Arbeitsvertrags muss schriftlich erfolgen, und dem Arbeitnehmer ein unterschriebenes Exemplar ausgehändigt werden. Die Beendigung des Arbeitsvertrages, zB durch Kündigung oder Aufhebungsvertrag, muss ebenfalls schriftlich erfolgen. Arbeitsvertrag...
Read more
Freie Mitarbeit (Def.)
Freie Mitarbeit ist die selbständige unternehmerische Tätigkeit einer natürlichen Person für einen fremden Auftraggeber auf dienst- oder werkvertraglicher Grundlage. Grundsätzlich unterscheidet sich die freie Mitarbeit von der Arbeitnehmereigenschaft durch...
Read more
Abfindung (Def.)
Ein Anspruch auf Zahlung einer Abfindung für den Verlust des Arbeitsplatzes kann sich aus Sozialplan, Zusage des Arbeitgebers, Vergleich/ Aufhebungsvertrag, oder durch gerichtliches Urteil ergeben. In vielen Fällen haben...
Read more
Arbeitsunfähigkeit
Arbeitnehmer haben nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) ab der fünften Woche des Beschäftigungsverhältnisses Anspruch auf Vergütungsfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit. Ein Anspruch besteht, wenn der Arbeitnehmer infolge Krankheit arbeitsunfähig ist. D.h. nicht...
Read more
Aufhebungsvertrag (Definition)
Die Arbeitsvertragsparteien können jederzeit einvernehmlich das Arbeitsverhältnis durch Aufhebungsvertrag beenden. Der Aufhebungsvertrag muss schriftlich abgeschlossen werden. Ein mündlicher Aufhebungsvertrag ist unwirksam, da er das Arbeitsverhältnis nicht beendet. Vorteile Aufhebungsvertrag...
Read more